Auslandsimmobilien
Immobilie der Woche
Dieses charmante Apartment mit Meerblick befindet sich ein einer ruhigen Wohngegend direkt am Yachthafen von Santa Ponsa, im Südwesten von Mallorca.
Diese wunderbare südlich ausgerichtete Immobilie bietet eine Wohnfläche von ca. 105 m². Sie besteht aus einem hellen Wohnzimmer mit Zugang zu einer überdachten Terrasse von ca. 20 m² mit schönem Hafen- und Meerblick, einer voll ausgestatteten Küche mit Elektrogeräten der Marke Bosch, 3 geräumigen Schlafzimmern mit Einbauschränken, sowie 2 Badezimmern.
Das Apartment befindet sich in einer attraktiven Anlage, die einen tollen Gemeinschaftspool bietet, umgeben von Sonnenterrassen zum Entspannen.
Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören: Klimaanlage warm/ kalt, doppelt verglaste PVC-Fenster, Blenden, Einbauschränke, sowie Fliesenboden. Des Weiteren steht Ihnen ein PKW Stellplatz zur Verfügung.
Santa Ponsa liegt im Südwesten der Insel Mallorca. Es ist einer der beliebtesten Ferienorte in dieser Region. Dank der guten Infrastruktur ist Santa Ponsa gleichermaßen gefragt als Dauer- oder als Zweitwohnsitz. Die beliebtesten Möglichkeiten für Aktivitäten hier sind Wassersport, Golfsport, Wandern oder einfach das mediterrane Leben genießen in einer der vielen Bars oder Restaurants. Durch die direkte Anbindung zur Autobahn fährt man nur etwa 15 Minuten zur Inselhauptstadt Palma de Mallorca.
Den Flughafen von Mallorca erreicht man in etwa 20 Fahrminuten.
Blogbeitrag
Girmann Immobilien ist Ihr Experte für Spanien im Kreis Germersheim
Heute präsentieren wir Ihnen:
Ausländische Immobilienkäufe in Spanien: Ein Rückblick auf das Boom-Jahr 2022
Nach dem Ende der Corona-Pandemie war 2022 ein starkes Jahr für Immobilienkäufe durch Ausländer in Spanien. Allein im ersten Halbjahr kauften fast 73.000 Ausländer Immobilien auf dem Festland, den Balearen oder Kanaren – mehr als 50 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei den Transaktionen ausländischer Käufer lag bei 2.062 Euro pro Quadratmeter und damit um 10,6 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2021.
Die ersten drei Plätze auf Seiten der Immobilienkäufer belegen wie bereits in den vergangenen Jahren die Briten (10,7 %), Deutschen (10,2 %) und Franzosen (7,7 %). Die Gruppe ausländischer Käufer von außerhalb der EU machte 10,9 Prozent aus, der niedrigste Wert seit drei Jahren.
Die Gründe für den starken Anstieg ausländischer Immobilienkäufe in Spanien sehen Experten und Marktbeobachter vor allem im Aufschwung der Home Office Möglichkeiten, neu aufgebauten Technologiezentren, vergleichsweise niedrigen Immobilienpreisen und natürlich in den guten klimatischen Bedingungen. Ebenso sehen viele Käufer in Zeiten der Energiekrise Einsparpotenzial beim Leben in wärmeren Regionen.
Interessieren Sie sich für eine Immobilie auf dem spanischen Festland, den Balearen oder Kanaren? Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie umfassend.
#spainrealestate #maklernetzwerk #immobilienspanien #rueckblick2022